26.02.2020
FW Straubing-Bogen & FW Kirchroth - Aschermittwoch in Kirchrot

Zu Themen der Zukunft wie dem Flächenfraß, der Energiewende, dem ÖPNV und dem Breitbandausbau machte MdL Manfred Eibl von der FW-Landtagsfraktion in seinen Ausführungen beim Politischen Aschermittwoch die Positionen der Freien Wähler sehr deutlich.

Musikalische Klänge empfingen die Besucher des Politischen Aschermittwochs im Saal des Gasthauses „Zur Lacke“ in Kirchroth, für dessen Organisation der FW-Ortsverband Kirchroth und der FW-Kreisverband verantwortlich zeichneten. MdL Manfred Eibl ist Sprecher der FW-Landtagsfraktion für die Bereiche Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr und Medien. Nach einer kurzen Einführung mit seinem politischen Werdegang widmete er sich dem Thema Flächenfraß und Flächensparen. Den Bestrebungen der Grünen, ein Volksbegehren mit Inhalten anzustreben, das vielen Gemeinden jegliche Zukunftsentwicklung verhindert, erteilte er eine klare Absage. Flächensparen müsse mit Vernunft erfolgen.

Zeichen des Abschwungs

Beim Aufbau eines funktionierenden ÖPNV in der Region sei ein einzelner Landkreis absolut überfordert und es wird nur mit landkreisübergreifenden Konzepten funktionieren, sagte Eibl. Im Übergang zum Thema Energiewende wies er auch auf die deutlichen Zeichen des wirtschaftlichen Abschwungs am Beispiel der Harman-Werksschließung in Straubing hin. „Wenn wir den strom- und arbeitsintensiven Betrieben in unserem Land keine Lösungen in die Zukunft anbieten, schaut es düster aus.“

Nach seiner Meinung wird nach vernünftiger Betrachtung die Energiewende auf dem Verkehrssektor noch die nächsten 20 Jahre nicht auf den Verbrennungsmotor verzichten können. Mit der Verteufelung der modernen und effizienten Dieselmotoren habe die in Bayern so wichtige Automobilindustrie große Probleme bekommen, und es sei das erklärte Ziel der Freien Wähler, diese Leitindustrie mit den Zulieferbetrieben in Bayern zu halten. Beim Thema Breitbandausbau wies Eibl auf das bevorstehende Gigabitprogramm in Bayern hin; dazu soll das aufgelegte Förderprogramm einen Glasfaseranschluss für jedes Haus ermöglichen. Verbesserungswürdig ist nach den Aussagen von Eibl auch die Mobilfunkabdeckung.

Waas: ÖPNV verbessern

FW-Kreisvorsitzender Ludwig Waas ließ eingangs zum noch immer ausstehenden Abschluss des Geiselhöringer Wahlskandals richtig Luft ab. Weiter merkte er an, wir würden erleben, dass die milliardenschwere zweite Münchner Stammstrecke eher komme als eine Verbesserung des ÖPNV im Landkreis. Daneben sprach er weitere Thematiken an, darunter die Notwendigkeit, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Eine Diskussion schloss sich an.


Bogener Zeitung | Landkreis Straubing-Bogen | 28.02.2020